Vietnam setzt auf englischen Corona-Impfstoff
Anders als die Präparate von Biontech, Pfizer und Moderna braucht „Astrazeneca“-Vakzin keine Tiefkühlkette – die in Vietnam schwer zu sichern wäre. Hanoi, 5. Januar 2020. Vietnam wird sich vermutlich bald mit dem englischen Anti-Corona-Impfstoff von „Astrazeneca“ eindecken, um rasch mit der Immunisierung seiner fast 100 Millionen Einwohner beginnen zu können. Das geht aus einem Bericht…
Vietnam will ausländische Corona-Impfstoffe zukaufen
Eigene Vakzine sind noch nicht marktreif Hanoi, 28. Dezember 2020. Da noch nicht absehbar ist, wann eigene vietnamesische Impfstoffe gegen Corona fertig entwickelt und genug getestet sind, hat sich die Regierung in Hanoi inzwischen darauf festgelegt, dafür zumindest übergangsweise ausländische Vakzine einzukaufen. Das geht aus Meldungen des Staatsfernsehens VTV hervor, der sich dabei auf Festlegungen…
Neuer Corona-Ausbruch in Ho-Chi-Minh-Stadt
Vietnam kämpft gegen eine drohende dritte Welle an Ho-Chi-Minh-City, 3. Dezember 2020. Vietnam kämpft dieser Tage gegen eine drohende dritte Corona-Welle an: Ein infizierter Flugbegleiter von Vietnam Airlines habe gegen die Quarantäne-Vorschriften verstoßen und damit möglicherweise in der südvietnamesischen Millionenmetropole Ho-Chi-Minh-Stadt einen neuen Seuchenherd ausgelöst, berichtet das Staatsfernsehen VTV4. Nun werde alles getan, um das…
Sachsen und Vietnam testen Reismatten gegen Umweltzerstörung
Reste von Zuckerrohr- und Reisernte sollen Bodenerosion schützen und Felder aufwerten Freiberg/Thanh Hóa, 10. November 2020. Reis- und Zuckerrohr-Reste sollen künftig helfen, die Bodenzerstörung in Vietnam zu stoppen, Felder zu düngen und Wasser zu reinigen. Darauf zielt ein gemeinsames Forschungsprojekt von sächsischen und vietnamesischen Forscherinnen und Forschern, über das heute die Bergakademie Freiberg informiert hat.
Nach dem Regen kamen die Stürme
Naturgewalten machen Millionen Menschen in Zentralvietnam das Leben schwer Hue/Quang Tri, 1. November 2020. Die Naturgewalten lassen den Menschen in Zentralvietnam in diesem Jahr keine Atempause: Eine Serie von Starkregen, Erdrutschen und Stürmen haben mindestens 1,3 Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben, ihr Land verwüstet und die Ernte vernichtet.
Über 100 Tote nach Starkregen in Zentralvietnam
Dörfer eingeschlossen, Kraftwerk unerreichbar, Straßen zerstört Hue, 21. Oktober 2020. Durch weitere heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche hat sich die Lage für viele Menschen in der zentralvietnamesischen Katastrophenregion erneut verschärft: Neben der Provinz um die alte Kaiserstadt Hue, über die wir bereits berichtet haben, wurden zuletzt auch die Provinzen Quảng Trị und Quang Bình stark…
Schwere Überschwemmungen in Mittelvietnam
Naturkatastrophe forderte viele Tote, weiterer Starkregen erwartet Hue, 18. Oktober 2020. Von der Weltöffentlichkeit kaum beachtet, spielen sich in Mittelvietnam derzeit dramatische Ereignisse ab: Ein Sturm, mehrere Tiefs und heftige Regenfälle haben dort Häuser, Straßen, ganze Dörfer und Felder unter Wasser gesetzt, Erdrutsche ausgelöst und ein im Bau begriffenes Wasserkraftwerk schwer beschädigt. Die Informationslage ist…
Baustart für Autobahn bei Mui Ne
Abschnitt ist Teil der großen Nord-Süd-Schnellstraße Phan Thiet, 30. September 2020. Damit Touristen und Geschäftsreisende künftig schneller die Provinz Binh Thuan und vor allem den Urlaubsort Mui Ne erreichen, hat die vietnamesische Regierung nun mit dem Bau einer Autobahn bei Phan Thiet begonnen. Premier Nguyen Xuan Phuc (KP) persönlich drückte am Mittwoch einen symbolischen Startknopf…
Milliardenkredit für 2. U-Bahn in Saigon
Auch bei der deutschen KfW will die vietnamesische Regierung anklopfen Saigon/Hanoi, 28. August 2020. Die vietnamesische Regierung hat die Asiatische Entwicklungsbank ADB um eine Milliarde Dollar Kredit gebeten, um eine zweite U-Bahn-Linie in Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) zu bauen. Das berichtet das vietnamesische Nachrichtenportal „VN Express“.
2. Corona-Welle: Vietnam baut Sportkomplex in Danang zu Feldhospital um
Infizierten-Zahlen steigen, inzwischen auch erste Tote Danang, 4. August 2020. Die zweite Corona-Welle in Vietnam wächst, auch wenn die Fallzahlen immer noch deutlich unter den Werten in anderen Ländern liegen. Im neuen Epizentrum in Danang lässt die Regierung nun einen Sportkomplex in ein Not-Krankenhaus umbauen. Zudem verhängen immer mehr Provinzen Ausgangssperren und schließen die Geschäfte.…